Datum | Vulkan | VEI | Region | Todesopfer | Schaden | |
---|---|---|---|---|---|---|
Nyamuragira Summit caldera | 0 | DRCongo | unbekannt | |||
Nyiragongo | 2 | DRCongo | unbekannt | |||
Erta Ale | 0 | Danakil depression, Ethiopia | unbekannt | |||
Ol Doinyo Lengai North Crater | 0 | Tanzania | unbekannt | |||
2021 Mai 22 (Ausbruch | Nyiragongo | 2 | DRCongo | 32 | schwer | Info |
Nyamuragira Summit crater | 0 | DRCongo | unbekannt | |||
Ol Doinyo Lengai North Crater | 0 | Tanzania | unbekannt | |||
Nyamuragira Summit crater | 0 | DRCongo | unbekannt | |||
Ol Doinyo Lengai North Crater | 0 | Tanzania | unbekannt | |||
Ol Doinyo Lengai North Crater | 0 | Tanzania | unbekannt | |||
Jebel Zubair Jadid Island | 2 | Yemen | unbekannt | |||
Nabro Summit crater and NW flank | 4 | Eritrea | unbekannt | |||
Nyamuragira NW flank | 2 | DRCongo | unbekannt | |||
Jebel Zubair Sholan Island | 2 | Yemen | unbekannt | |||
Dallol Dallol crater | 0 | Danakil desert, Ethiopia | unbekannt | |||
Ol Doinyo Lengai North Crater | 3 | Tanzania | unbekannt | |||
Nyamuragira Summit caldera and SSE flank | 1? | DRCongo | unbekannt | |||
Manda Hararo | 2? | Danakil depression, Ethiopia | unbekannt | |||
Dalafilla W and NW of Dalaffilla | 3? | Erta Ale range (Danakil | unbekannt | |||
Jebel al-Tair | 3? | Yemen | unbekannt | |||
Jebel al-Tair | 0 | Yemen | 7 | unbekannt | Info | |
Manda Hararo | 2 | Danakil depression, Ethiopia | unbekannt | |||
Nyamuragira South flank | 2 | DRCongo | unbekannt | |||
Ol Doinyo Lengai North Crater | 1 | Tanzania | unbekannt | |||
Dabbahu NE flank (Da'Ure) | 3? | Ethiopia | unbekannt | |||
Nyamuragira Summit and NNW flank | 2? | DRCongo | unbekannt | |||
Nyamuragira Summit caldera, north & south flanks | 2? | DRCongo | unbekannt | |||
Nyiragongo South flank (2800-1570 m), summit crater | 1 | DRCongo | unbekannt | |||
2002 Jan 17 (Ausbruch | Nyiragongo | 1 | DRCongo | 100 | schwer | Info |
Nyamuragira North and SSE flanks | 2? | DRCongo | unbekannt | |||
Cameroon Upper SW flank (4000, 3470-3220, 2750 m) | 2? | Cameroon | unbekannt | |||
Nyamuragira SE flank (Ngerageze) | 2? | DRCongo | unbekannt |
Der letzte Vulkanausbruch in Africa und Rotes Meer ereignete sich am Vulkan Nyamuragira volcano. Er begann im Jahr 2018 und dauert bis heute an (Stand April 2025).
Der erste historisch belegte Vulkanausbruch war um 450 BC am Vulkan Cameroon.
Seit 450 BC gab es in Africa und Rotes Meer mindestens 157 historisch belegte Ausbrüche. Das bedeutet, dass im Schnitt ein Vulkan ungefähr alle 15.8 Jahre ausbricht.
Africa und Rotes Meer ist vulkanisch gesehen äußerst aktiv: Seit 1900 sind mindestens 19 Vulkane in Africa und Rotes Meer aktiv gewesen. In jedem Jahr hat mindestens ein Vulkan in Africa und Rotes Meer Tätigkeit gezeigt. Der letzte Ausbruch des Vulkan Nyamuragira dauert noch heute an.
Der größte Vulkanausbruch in Africa und Rotes Meer in geschichtlicher Zeit ereignete sich am Vulkan Nabro während 2011 - 2012. Er gilt als sub-plinianischer Ausbruch mit einer Stärke von 4 auf der VEI (Volcanic Explosivity Index) Skala.
Datum und Uhrzeit | Mag / Tiefe | Nächster Vulkan / Ort | |||
---|---|---|---|---|---|
26. Apr. 20:18 (GMT +3:30) | 3.7 6 km | 467 km S von | 30 km südwestlich von Borujen, Tschahār Mahāl und Bachtiyāri, Iran I FELT IT | Info | |
26. Apr. 07:17 (GMT +3) | 4.4 10 km | 171 km S von | 127 km südöstlich von Aden, Governorate Number One, Jemen I FELT IT | Info | |
26. Apr. 06:49 (GMT +3) | 4.6 10 km | 173 km S von | 138 km SE of Aden, Yemen I FELT IT | Info | |
Dienstag, 22. April 2025 GMT (1 Beben) | |||||
22. Apr. 19:50 (GMT +3) | 4.3 10 km | 472 km N von | 50 km nordöstlich von Al-Dschubail, Provinz asch-Scharqiyya, Saudi-Arabien I FELT IT - 149 Berichte | Info | |
Montag, 21. April 2025 GMT (2 Beben) | |||||
21. Apr. 14:12 (Tehran) | 4.4 10 km | 548 km W von | 42 km östlich von Nurabad, Fars, Iran I FELT IT | Info | |
21. Apr. 06:53 (GMT -1) | 5.2 10 km | 422 km O von | North of Ascension Island I FELT IT | Info |
Angepasst übernommen von: Simpkin & Siebert, 1994, Volcanoes of the World:
Afrika ist die einzige Region außer dem Mittelmeer mit einem historisch überlieferten Vulkan-Ausbruch aus vorchristlicher Zeit (Am Berg Kamerun im 5. Jahrhundert v.Chr. durch einen karthagischen Navigator überliefert).
Nur zwei weitere Ausbrüche (in Äthiopien) wurden aus der Zeit um 1500 von Portugiesischen Seefahrern überliefert, die, wie auch Vasco De Gama, einen schnellen Seeweg nach Indien suchten. Danach wurden noch ungefähr 20 Vulkanausbrüche aufgezeichnet, aber erst mit der Eröffnung des Suez-Kanals begann die Glanzzeit der Erkundung des Afrikanischen Kontinents und seiner Vulkane.
Der grund für die starke vulkanische Aktivität in Afrika und besonders am Rift Valley ist die Verschiebung großer Kontinentalplatten.
Der "Ostafrikanische Grabent" (in Wirklichkeit kein tektonischer Graben, sondern eine großartige geologische Verwerfung) , eine der dramatischsten Zonen der Plattentektonik auf der Erde hat die höchsten und niedrigsten Vulkane der Erde produziert. Diese Zone erstreckt sich vom berühmten Vulkan Kilimanjaro bis zur Äthiopischen Danakil Niederung, die unterhalb des Meeresspiegels liegt.
Und zwei Vulkane, die an Zaire angrenzen ("demokratische Republik von Kongo"), der Virunga Nationalpark Nyamuragira und Nyragongo Park, sind für fast zwei Fünftel von Afrikas histroischen Vulkaneruptionen verantwortlich.